Überspringen zu Hauptinhalt

Der Mensch im Mittelpunkt

Das Tätigkeitsfeld der Ergotherapie ist sehr weit und umfasst ein vielfältiges Angebot an Zugängen und Methoden. Mir ist wichtig, unterschiedliche Ansätze auf solch eine Weise miteinander zu kombinieren, dass ein maßgeschneidertes und individuell auf Sie abgestimmtes Behandlungsangebot erstellt werden kann.

Immer erfolgt dabei zunächst eine genaue Bestandsaufnahme: Anliegen werden erkundet, Zielausrichtungen gemeinsam besprochen und vereinbart. Sie als Mensch stehen dabei im Vordergrund. Ein wertschätzendes Miteinander bildet die Grundlage für den therapeutischen Prozess.

„Ich mach` es selbst“
Alltagshandlungen (wieder) selber tun durch Rehabilitation

„Ich bleibe in meiner Kraft“
Selbstausdruck und Kraft (er)leben durch Gesunderhaltung

„Recovery –  Handeln gegen Trägheit“
ein Ansatz für mehr Lebensqualität

Ergotherapie zur Rehabilitation

„Ich mach` es selbst“: Alltagshandlungen (wieder) selber tun durch Rehabilitation

 

Durchführung und (Wieder-) Erlangung von für Sie individuell bedeutungsvollen Tätigkeiten nach Unfall oder Krankheit.

  • Begleitung bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Fachgebiet der Orthopädie), Handtherapie, Rheumatologie
  • Begleitung und Nachsorge bei neurologischen Erkrankungen, wie z.B. bei Polyneuropathie oder bei Zustand nach einem Schlaganfall
  • Schmerzen am Bewegungsapparat reduzieren und vorbeugen
  • sensomotorische Funktionsleistungen beüben für praktisches Handeln im Alltag
  • Selbstwirksamkeit stärken
  • Training der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung; Verbesserung der körperlichen Regulierungsfähigkeit.
  • Alltags- und Handlungsabläufe (wieder-)erlangen und konstruktiv umsetzen
  • Einen Umgang finden mit herausfordernden Situationen; Strategien entwickeln, die Sie stärken und zugleich erleichtern
  • Über Hilfsmittel Bescheid wissen und sie so einsetzen lernen, dass es Ihnen nützlich ist
  • Angehörigenbegleitung
  • Neu: Herstellung von statischen Schienen für Hand – und Fingergelenke (z.B. bei Rhizarthrose, Carpaltunnelsyndrom usw.)

„Die winzigen, winzigen, winzigen Dinge, die so klein wirken. Sie sind wertvoll, weil sie einen Unterschied bieten, auf dem man weiterbauen kann. Sie zeigen, dass Veränderung möglich und sogar unausweichlich ist.“

(Mark McKergow, Simplyfocuspodcast)

Ergotherapie zur Prävention

„Ich bleibe in meiner Kraft“ Selbstausdruck und Kraft (er)leben durch Gesunderhaltung

Gestärkt und selbstbestimmt durch den Alltag, Lebenszufriedenheit erfahren:

  • Resilienz fördern
  • beratende und präventive Maßnahmen in der Therapie (Gelenkschutz, Ergonomie, Psychoedukation, etc.)
  • Entspannungsfördernde Maßnahmen und körperzentrierte Ergotherapie – Stärkung finden aus der eigenen Kraft.
  • Ausdruckszentrierte Therapie und gestaltungstherapeutische Angebote: weil es gut tut und heilsam wirkt, inneres Bewegt-Sein sichtbar zu machen.
  • Eine lebensgemäße und bejahende Haltung sich und dem Leben gegenüber entwickeln lassen.
  • Aus sich selbst heraus sein Leben führen und gestalten.

Bringen Sie Neugier und etwas Forschergeist mit und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Ressourcen da noch in Ihnen schlummern.  Weil es Freude macht und bei gesunder Kraft hält, dem Leben zu begegnen.

„Aber Hände sind schon ein komplizierter Organismus, ein Delta, in dem viel fernherkommendes Leben zusammenfließt, um sich in dem großen Strom der Tat zu ergießen.“     

(Rainer Maria Rilke)

Ergotherapie für Recovery

Handeln gegen Trägheit – Ein Ansatz für mehr Lebensqualität

Den Alltag neu entdecken. Die alltägliche Teilhabe fördern und sich wohl fühlen durch Aktivität und Selbstgestaltung. Gemeinsam nehmen wir Ihren Alltag spezifisch unter die Lupe:

  • Was sind Ihre Werte?
  • Wie gestalten sich diese, und wie sieht ein typisch – routinierter Tag in ihrem Leben aus?

Bei diesen Erkundungen finden wir heraus, was stärkend wirkt und was Ihnen aktuell etwas an Kraft nimmt oder Sie verändern möchten.  Wir finden heraus, was dabei ein guter nächster Schritt sein könnte, um dies auf leichtgängige Weise und in eine gute Richtung hin anzustoßen….

Die Kraft der Umsetzung: gemeinsam erarbeitete und persönlich auf Sie abgestimmte „Aktivitätsexperimente“ wirken dabei stärkend für Ihre praktisch – handhabbare Umsetzung im Alltag.

An den Anfang scrollen